/shops/schneckenprofi/images
Anwendung

Langzeit-Unkrautfrei Permaclean - Die Anwendung

In Deutschland dürfen Sie im Einklang mit der Zulassung Langzeit-Unkrautfrei Permaclean von Bayer nur unter Zuhilfenahme eines Spritzschirms spritzen. Das heißt: Keine Ausbringung von Permaclean mit der Gießkanne und keine Ausbringung ohne einen Spritzschirm, der die Düse der Gartenspritze abschirmt. Durch den Spritzschirm wird vermieden, dass das Permaclean abdriftet und Kulturpflanzen schädigt. Sie können für Qualitätsspritzen wie beispielsweise von Gloria Spritzschirme als Zubehör beim Schneckenprofi bestellen.

Pro Jahr ist nur eine einzige Anwendung von Permaclean pro Fläche (unter Ziergehölzen und Hecken) zulässig. Hieraus folgt die Notwendigkeit, den allerbesten Zeitpunkt der Spritzung mit Langzeit-Unkrautfrei Permaclean abzupassen. Und der ist gekommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Tief wurzelndes Unkraut wie Löwenzahn oder Quecke ist mindestens 10 cm hoch
  • Einjährige Unkräuter wie Gänsekresse oder Vogelmiere beginnen zu keimen

In den meisten Regionen Deutschlands wird dieser Zustand Anfang April erreicht sein.

Langzeit-Unkrautfrei Permaclean von Bayer ist in einzelne Portionsbeutelchen verpackt. Lösen Sie so viele Portionsbeutel, wie Sie für die zu bearbeitende Fläche benötigen, in einem Eimer mit der auf der Packung angegebenen Wassermenge auf. Das dauert etwa zwei Minuten. Füllen Sie Ihre Permaclean-Spritzbrühe anschließend in eine Gartenspritze um. Sie sollten das Permaclean-Pulver nicht direkt in die Gartenspritze geben, weil dadurch die Düsen verstopfen könnten. Im Bayer-Anwendungsfilm wird das zwar so gezeigt, aber nach unserer Erfahrung funktioniert das vorherige Anrühren außerhalb der Spritze besser.

Spritzen Sie anschließend alle grünen, oberirdischen Teile der schon höheren Unkräuter gründlich ein. Während Sie dies tun, sollte es eine Stunde lang nicht regnen, damit der Glyphosatanteil aus dem Permaclean an den Unkräutern gut antrocknen kann. Regen, der nach Ablauf einer Stunde fällt, ist sogar nützlich, da er die bodenwirksamen Wirkstoffe aus dem Unkrautvernichter Permaclean (Flufenacet und Metosulam) einsickern lässt.

Danach benetzen Sie den Boden kreuz und quer - möglichst systematisch und flächendeckend - mit Langzeit-Unkrautfrei Permaclean. Hierbei dürfen keine Flächen ausgespart werden, denn die bodenaktiven Wirkstoffe sollen eine geschlossene Schicht bilden, die durch Regen oder Beregnung bis ca. 5 cm Bodentiefe einsickert. Ganz wichtig: Harken Sie den Permaclean-Spritzbelag nicht ein und harken oder hacken Sie auch nach der Behandlung die Fläche nicht mehr. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie den unterirdischen "Schutzfilm" durchlässig machen. Und wie man weiß, nutzt Unkraut jede Chance, um durchzukommen! Sofern die behandelte Fläche nicht vollkommen austrocknet, bleibt die Bodenwirkung von Permaclean drei bis sechs Monate lang erhalten. Regelmäßiges Wässern verbessert bei Trockenheit den Bekämpfungserfolg deutlich.

Auch die Anwendung von Langzeit-Unkrautfrei Permaclean unter Bodendeckern wie Cotoneaster, Kriechmispel oder Bodendeckerrosen ist erlaubt und theoretisch möglich. Ob sich der Erfolg auch in der Praxis einstellt, hängt davon ab, wie gut es Ihnen gelingt, das Mittel gleichmäßig auszubringen, ohne die grünen Teile der "guten" Pflanzen zu benetzen. Achten Sie auch darauf, dass die Wurzeln der Bodendecker nicht frei liegen, denn frei liegende Wurzeln werden durch den Spritzbelag auf jeden Fall geschädigt.

Versprühen Sie den gesamten Inhalt Ihrer Gartenspritze. Danach füllen Sie zur Reinigung noch einmal 200 ml Wasser mit einem Spritzer Geschirrspülmittel ein und versprühen auch diese Flüssigkeit vollständig auf der behandelten Fläche. Danach kann die Gartenspritze wie gewohnt weiter verwendet werden.

Am ersten und zweiten Tag nach der Anwendung von Permaclean werden Sie bemerken, wie das Unkraut langsam welkt. Ab dem dritten Tag wird es braun und fällt in sich zusammen. Nach fünf bis sieben Tagen sind alle oberirdischen Unkrautblätter und -stiele abgestorben. Das Glyphosat wurde bis dahin aber längst in den Stoffwechsel der Pflanze eingeschleust und lässt auch die Wurzeln eingehen. Die Bodenwirkstoffe werden in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass aufkeimende Unkräuter während des Durchdringens der Bodenkrume zerstört werden.

Langzeit-Unkrautfrei Permaclean ist ein Totalherbizid. Es macht keinen Unterschied zwischen erwünschten Kulturpflanzen und unerwünschten Unkräutern und Ungräsern. Deshalb ist es einleuchtend, dass während der gesamten Wirkzeit, d.h. bis zu sechs Monate nach Ausbringung auf der behandelten Fläche, keine neuen Stauden gesetzt werden können und auch nichts eingesät werden darf, das überleben soll!

Weitere Seiten zum Thema Permaclean

Zur Permaclean-Shopseite gehen

Wirkstoffe

Aufwandmenge

Erfasste Unkräuter

Umweltverträglichkeit

Vergleich Permaclean mit Roundup oder Vorox